I punti della campagna elettorale
Die Schwerpunkte der Wahlkampagne
Por plö ladinité
Adüm – zusammen – insieme – syn
Für Ladinertum, das frei und weltoffen ist.
Riconoscimento istituzionale della Union Generela di Ladins
Por plö natüra
Was man lebt, betoniert man nicht
+ vivibilità – inquinamento sui passi e nelle valli
HELP Alpe di Siusi-Seiseralm- HELP Mont de Sëuc HELP
+ tutela delle Alpi – speculazione edilizia
Schutzprogramme für Natur, Mensch und Tier!
Legge urbanistica uguale per tutti
Urbanistikgesetz ohne Schlupflöcher
Por n economia plö sana
Weniger Wirtschaftsförderung, mehr Steuergerechtigkeit
+ pianificazione – cubatura
Landwirtschaft statt Betonwirtschaft
+ biciclette – auto blu
+ Volksbefragung – Volksvertretung
Futurismo: il turismo che fu.
Die Ware Tourismus
L’vërturism
The war tourism
Menschenverstand wo bist du?
più cultura alpina e meno orgasmi artificiali
– clienti + ospiti
Wandern, wandeln, wechseln
+ moderazion – rozaria
+ misura – fuori misura
Wachstum ist nicht Wertschöpfung
+ profitto per tutti – crescita senza frutti
Der Tourismus ist gedopt. Stop bevor er in Koma fällt
+ moto in bici – moto in strada
Mehr Luft, weniger Lift.
+ sostegno ai contadini di montagna e ai “mestieri a rischio d’estinzione”
Mehr Sterne, weniger Lichtverschmutzung
+ scuole di alpinismo + Wanderführer
Mehr Ordnung im Raum
+ interessi per tutti – conflitti di interessi
Mehr reparieren, weniger wegwerfen.
Ecoregione Trentino-Südtirol capitale della gastronomia
+ Vernatsch und Lagrein – holländischer Speck
Azione glocale: + fantasia locale – banalità globale
Assessorat für Ästhetik
+ arte libera – politica nell’arte
Alla ricerca del Mitmensch
Cari giovani, for You, meine liebe young generation:
Voi non siete contenitori da riempire ma energia da sprigionare. Es braucht mehr Platz für gute Musik! Vorrei ci fossero più spazi dedicati a voi dove potete formarvi e sprigionare la vostra energia; …con del sano rock! Plädieren wir für mehr Frank Zappa und weniger Franz Pahl. Servono contributi importanti per voi giovani creativi e sportivi. Snowboard slopes nur für euch. Sport all’aria aperta. In and out of school: mehr Rockgeschichten und weniger Divisionen! Ci vogliono i giovani anche nei comuni e in consiglio provinciale. Dai ragazzi, zusammen, insieme, adüm, syn: per un mondo che puzza di meno e suona meglio!
Al é ora de mudé en prescia. Ajache chi che ne muda nia deventa pera dolomitica.
Michil Costa
Por na politica plö rock y manco da müfa
Tia Tera, Tia Vita.
La Tua Terra; la Tua Vita.
Dein Land, Dein Leben.
Nr. 13
Good luck!
por capì nosta posiziun y odëi la Osta:
http://ladinia.wordpress.com/2008/09/14/httpwahlkabineit-httpcabina-elettoraleit/
Hallo Herr Costa. Leider kenn ich Sie und Ihr Wahlprogramm nicht, aber Ihr Webmarketing imponiert mir und macht Lust auf mehr. Auf jeden Fall werd ich dran bleiben!
In diesem Sinne
Quak, Ihr Christian
dauriun sö les finestres impede les stlü.
da gilt genauso bwz. noch mehr für Südtirol: Fenster aufmachen, Türen aufmachen, nicht immer zumachen.
michil, du willst “plö ladinité”, doch dein Parteikollege Leander Moroder stimmt im Gemeinderat Urtijëi/St. Ulrich gegen die Verwendung des Ladinischen in den Mitteilungen der Schule.
lieber Dolomiticus,
jeder soll das Recht haben zu denken und sagen was und wie er es meint. Persönlich glaube ich daß die ladinische Sprache für uns sehr wichtig ist. Ich plädiere für mehr ladinisch-Stunden. Gerne hätte ich wenn es in ganz Südtirol die Möglichkeit bestünde ladinisch zu lernen; für Alle.
persönlich soll jeder denken was er will, aber was ist das für eine Partei, wenn sie in solchen Fällen mit der SVP gegen ein grundlegendes Minderheitenrecht stimmt?
joa nia Michil, al é cosses sön chësc monn ch’i ne sun nia bun da capì (gnanca iö)
i ne po nia dì de plö, i ne conësci nia la cuestiun ti details. I m’informarà dessigü; i rest de mia opiniun: por che le lingaz suravires, un bojëgn no ma dl ladin te scola, mo de plö ores
Hab im Gemeinderat natürlich nicht “gegen die Verwendung des Ladinischen in den Mitteilungen der Schule” gestimmt, wie Dolomiticus” schrieb (ach wie schön muss Anonymität sein), sondern gegen den Pauschalangriff den einige seiner Parteikollegen gegen die Mittelschule von St. Ulrich gestartet hatten.
Natürlich sollten die Einladungen dreisprachig sein, aber glaubt man wirklich, dass solche politisch geartete Angriffe einen vermehrten Gebrauch des Ladinischen bewirken. Ich bezweifle es.
p.s.: bezüglich Nahverhältnis zur SVP, kann ich bloß sagen, dass ich diese Partei bisher noch nie gewählt habe. Ich war auch nie in deren Parteigremien.